Andreas Maier | DER ORT

D 2015 | 154 Seiten
Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-42473-5

[…] und dieses Werk wirst du Ortsumgehung nennen, benannt nach der Ortsumgehungsstraße, mit der sie deine Heimat jetzt umgehen und auf der immer noch nicht gefahren wird […] (Seite 9)

INHALT: Der junge Andreas wird erwachsen. Es ist die Zeit der Partys, der ersten Freundinnen und der Rebellion gegen die Eltern. Aber auch diese Wege müssen erst vorsichtig auf ihre Trittfestigkeit geprüft werden. Es ist also auch eine Zeit des Ausprobierens und der Entwicklung. Es ist diese Zwischenphase – nicht mehr ganz Kind, aber auch noch nicht richtig erwachsen – in der Andreas steckt. Die Mädchen machen ihn wuschig, besonders Katja hat es ihm angetan. Er probt Posen und macht sich Gedanken, wie er bei anderen wirkt; fühlt in sich neue Regungen, sexueller Natur, renitenter Natur. Und aus dem Kessel mit den Hormonen dampft und blubbert es fröhlich weiter.

FORM: Andreas Maier (*1967) lässt im vierten Band seines Erinnerungszyklus Ortsumgehung die verwirrende Zeit der Pubertät auferstehen. In wenigen Einzelszenen begibt er sich auf eine Art Selbsterkundungstrip mit zeitlichem Abstand, untersucht die Taten von damals und schreibt sie nieder mit dem Worten von heute. Sicher gibt es hier und da Anekdoten, die ein Vierteljahrhundert später schwer nachvollziehbar, unsinnig oder gar peinlich erscheinen, aber Maier führt sein jüngeres Ich nicht vor, sondern versucht, den Dingen psychologisch und philosophisch auf den Grund zu gehen.

Neben den Partys, dem Rausch und der aufkeimenden Liebe wird Maiers Jungversion auch politisch aktiv. Er will es der konservativen Elterngeneration zeigen, die satt und zufrieden die Langeweile zelebriert. Er will anecken, stören, auffallen. Im letzten Teil des Buches wird eine CDU-Veranstaltung von einer Horde Aktivisten überrumpelt. Den ganzen Abend über wird gepöbelt und provoziert, wo es nur geht. Der junge Andreas ist auch dabei und stört kräftig mit, aber weniger aus politischer Überzeugung, sondern einfach um Grenzen zu erreichen und sie zu überschreiten. Diese Ehrlichkeit, diese aufrichtige Selbsterkenntnis macht auch den vierten Teil der Maierschen Chronik zu einem kleinen Meisterwerk.

FAZIT: Fünf Sterne, ganz klar.


42473DER ORT erschien im Suhrkamp Verlag. Alle weiteren Informationen findet Ihr hier. Und noch eine kleine Bitte: Kauft Bücher in Euren Buchhandlungen vor Ort. Die Online-Riesen sind schon satt genug und Eure Innenstädte werden es Euch danken.

7 Gedanken zu “Andreas Maier | DER ORT

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s