Ernest Hemingway | DER ALTE MANN UND DAS MEER

USA 1952 | 152 Seiten

In drei Stunden ausgelesen. Zum Inhalt brauche ich wohl kaum etwas schreiben (alter Fischer fährt weit aufs Meer, macht den Fang seines Lebens, verliert ihn aber an eine Übermacht an Haien und kehrt nach Tagen mit dem bloßen Skelett in den Hafen zurück); ich denke, das ist den meisten geläufig, auch wenn sie das Buch nicht gelesen haben. Der Weltruhm dieses schmalen Büchleins gründet aber natürlich nicht nur auf der erzählten Geschichte.

FORM: Die Sprache ist knapp, ruhig und einfach, in Zusammenhang mit dem Titelhelden wohl altersweise. Die große Kunst Hemingways besteht im Weglassen: Vieles, was man über den alten Mann erfährt, steht zwischen den Zeilen. Man hat das Gefühl, man kenne den Mann, ohne direkt etwas von ihm zu wissen. Der Charakter wird geformt durch das, was Hemingway NICHT schreibt. Das ist meisterhaft.

Und was bedeutet das alles nun? Da kann sich wohl jeder selbst eine Interpretation zusammenschustern. DER ALTE MANN UND DAS MEER ist eine Parabel und der Text bietet dutzende Möglichkeiten, eine Moral zu ziehen. Mir gefällt: Der alte Mann ist die Menschheit, das Meer die Natur; der Mensch entreißt der Natur ihre Schätze, die Natur nimmt sie sich wieder. Oder: Der alte Mann ist ein alter Mann, das Meer sein Leben, der Fisch das Glück (zum Beispiel ein Lottogewinn), die Haie das Unglück (zum Beispiel das Finanzministerium oder geldgeile Ex-Frauen); soll heißen: Für das Glück musst Du kämpfen, das Unglück kommt auch so. Oder (etwas positiver): Der alte Mann hat den Kampf begonnen um hunderte Pfund Fischfleisch zu verkaufen (materiell) und kommt mit nichts nach Hause, hat aber dennoch gewonnen (ideell); ein Sieg ohne Trophäe, ein Kampf um des Kampfes willen…

FAZIT: Man kann das ewig weiter spielen (eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben, das wird ja länger als Buch selbst). Kurzum: Mir hat’s gefallen – volle Punktzahl.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s