USA 2016 | 320 Seiten
OT: »Damnificados«
Aus dem Englischen von Conny Lösch
Edition Nautilus
ISBN: 978-3-96054-218-6
Der Wolkenkratzer war das drittgrößte Gebäude der Stadt und vom obersten Stock aus konnte man den vorübergleitenden Vögeln auf den Rücken schauen. (Seite 9)
Sechzig Stockwerke ragt er hoch in den Himmel, mitten im Armenviertel Favelada, wo die Kranken und Siechen leben, die Ärmsten der Armen, die Vergessenen, die Verdammten, die in seinem Schatten vom Müll des Landes leben: Der Turm – Dreh- und Angelpunkt in JJ Amaworo Wilsons Debütroman DAMNIFICADOS. Einst gehörte er der reichen Familie Torres, die ihn halb erbaut und ungenutzt verfallen ließ, dann ging er in Staatsbesitz über, aber auch die Regierung hatte kein Interesse an der kostspieligen Immobilie. Laut Gesetz gehört der Turm nach Ablauf einer Frist nun der Allgemeinheit. Genau das nutzt Nacho Morales – der verkrüppelte aber blitzgescheite Held des Romans –, um mit hunderten seiner Schicksalsgenossen – den Damnificados – den Turm zu übernehmen und sich dort eine neue Heimat zu schaffen.
Doch es gibt viele Probleme zu bewältigen, um den Turm nach so langer Zeit wieder bewohnbar zu machen. Die Menschen brauchen Wasser und Strom, alles ist verrottet und verbarrikadiert und es wimmelt vor wilden Tieren. Hinzu kommen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Insektenplagen, die in dem Land keine Seltenheit sind. Doch der größte Widersacher, dem sich Nacho – der schnell zum Anführer der Damnificados gemacht wurde – stellen muss, ist die Familie Torres, die mittlerweile längst verjährte Ansprüche an den Turm stellt. Die Söhne der Torres‘ sind allesamt Multimillionäre, finanziell und wirtschaftlich tief mit der korrupten Regierung verzahnt, verfügen über eigene Armeen und gehen ohne Skrupel über Leichen, um ihren Willen durchzusetzen – ein mächtiger Gegner im Kampf um den Turm.
Ich muss schon sagen: Ich bin immer noch ganz geplättet von der Lektüre dieser wahnwitzigen Geschichte. Was uns JJ Amaworo Wilson (*1969) hier serviert, ist ein spektakulärer Mix aus Monumentalepos, Magischem Realismus und Gesellschaftsdrama, gewürzt mit religiösen Gleichnissen und einem kräftigen Schuss Action. Erzählt wird das Ganze in atemberaubendem Tempo; es ist unfassbar, was auf den gut dreihundert Seiten alles passieren kann, denn jedes Kapitel ist bis zum Rand vollgestopft mit Szenen, Anekdoten und Randnotizen, die Wilson mühelos mit einer märchenhaften Sprache miteineinander verwebt.

DAMNIFICADOS hat eine reale Vorlage: den Torre de David in Caracas, der Hauptstadt Venezuelas, der bis zu seiner Räumung 2014 von Bettlern und Obdachlosen besetzt worden war. Diesen Turm nimmt Wilson zur Basis, fiktionalisiert das ganze Drumherum aber enorm. Im Roman wird das Land nie namentlich erwähnt, alle Städte sind fiktiv und selbst eine einheitliche Sprache ist nicht auszumachen. Die Figuren scheinen aus allen Winkeln der Welt zusammengewürfelt zu sein, was den Schauplatz überall möglich macht und an die babylonische Sprachverwirrung erinnert – nur eine von vielen Querverweisen zu religiösen Erzählungen, die Wilson in großem Stil aneinanderknüpft. Auch spielt er ganz bewusst mit der Entstehung von Legenden und thematisiert die Mythenbildung, sodass wir Leser:innen am Ende gar nicht mehr genau wissen, was Fakt ist und was Dichtung – eine ohnehin überflüssige Fragestellung bei einem offenkundig fiktiven Werk.
Angefangen mit dem großartigen Cover von Maja Bechert, über die tadellose Übersetzung von Conny Lösch, ist DAMNIFICADOS mit seiner vielschichtigen Fabel über Mut und Hoffnung im Kampf gegen einem übermächtigen Gegner ein kleines Meisterwerk irgendwo zwischen SPARTAKUS und STIRB LANGSAM. Für mich persönlich ein ganz klares Highlight in diesem seltsamen Bücherfrühling. Wenn Ihr also noch einen Tipp für Ostern braucht: Lest diesen großartigen Roman!
DAMNIFICADOS ist in der Edition Nautilus erschienen, der ich herzlichst für das Rezensionsexemplar danke. Mit einem Klick aufs Coverbild kommt Ihr zur Verlagseite, wo Ihr Informationen über Buch und Autor, sowie eine Leseprobe findet. Und noch eine kleine Bitte: Kauft Bücher in Euren Buchhandlungen vor Ort. Die Online-Riesen sind schon satt genug und Eure Innenstädte werden es Euch danken.
Ich glaube, da hast Du mir wieder einmal einen besonderen Tipp gegeben. Ich sage „Danke“ dafür, kommt sogleich auf die Liste. Viele Grüße in den Norden
LikeGefällt 2 Personen
DAMNIFICADOS ist wirklich lesenswert, viel Spaß dabei und liebe Ostergrüße!
LikeGefällt 2 Personen
[…] Hauser | DIE GLASSCHWESTERN Tanya Tagaq | EISFUCHS JJ Amaworo Wilson | DAMNIFICADOS Karosh Taha | IM BAUCH DER KÖNIGIN Torsten Nagelschmidt | ARBEIT Samantha Schweblin | HUNDERT […]
LikeLike