Thomas Lehr | SEPTEMBER. FATA MORGANA

D 2010 | 478 Seiten
Carl Hanser Verlag
ISBN: 978-3-446-23557-1

Unsere Geschichte
hängt in der Luft in der Nacht
Schwester denn du beendest sie nicht ihr seidener Faden hält unser Leben unsichtbar im Dunkel wer ihn zerschneidet
braucht es nicht gewusst zu haben (Seite 11)

INHALT: Erzählt wird die Geschichte zweier Väter und ihrer Töchter in der Zeitspanne zwischen den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center im September 2001 und den Höhepunkten der Unruhen während der Besetzung des Iraks durch die amerikanischen Streitkräfte im Sommer 2004.

Martin, ein aus Deutschland stammender Professor, der an der University of Massachusetts Germanistik unterrichtet, lebt mit seiner Tochter Sabrina in New York City. Er arbeitet seit Jahren an einer Abhandlung über Goethes Frauen, und Politik ist für ihn nur ein interessantes Nebenhobby. Als sich Sabrina vor einer anstehenden Reise von ihrer Mutter (Martins Ex-Frau) verabschieden will, die im World Trade Center arbeitet, wird sie eines der fast 3000 Opfer des 11. September.

Tarik lebt mit seiner Tochter Muna in Bagdad. Er hat vor langer Zeit in Paris studiert und ist praktizierender Arzt. Die liberale Weltanschauung, mit der er sein Leben führt und auch seine Kinder erzieht, passt so gar nicht zum Vaterland Irak, das in einer religiösen Starre feststeckt und an der Engstirnigkeit seines Präsidenten krankt. Als die USA zum zermürbenden Vergeltungsschlag für 9/11 ausholt, versinkt der Irak in bürgerkriegsähnliche Zustände und Bombenattentate gegen die Besatzer stehen auf der Tagesordnung. Eines Tages erwischt es auch die schöngeistige Muna und sie kommt bei einer Explosion ums Leben.

Zwei Väter also, die, stellvertretend für zwei Völker, gegen ihren Willen zu Spielbällen der Politik werden.

Saddam ermordet meine Tochter
Bush tötet meinen Sohn
das ist das Spiel der PRÄSIDENTEN das mich übriglässt wie den zerlumpten alten Ball den eine Handvoll Jungen auf einem Baugelände herumkickt künftige Rekruten für die Mannschaft des Präsidentensohns die er mit Knüppeln und Eisenstangen behandeln lässt wenn sie nicht genügend Tore schießen (Seite 311)

FORM: Thomas Lehr (*1957) greift für sein Familiendoppeldrama SEPTEMBER. FATA MORGANA tief in Trickkiste und präsentiert seinem Publikum einen lyrisch anmutenden Text ohne Interpunktion, der sich wie ein wilder Gebirgsbach durch die Geschichte schlängelt. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der vier Hauptpersonen geschrieben und geben auch den Tonfall des jeweiligen Charakters wieder. Während also die Gedanken Martins eher nüchtern, fast sarkastisch wirken, klingen sie bei Muna märchenhaft orientalisch. Das ermöglicht einen unglaublich tiefen Einblick in die Lehrs Figuren…

…ABER…

Wenn ein Autor seine Geschichte mit so viel Kunst beschwert, stellt sich für mich die Frage, ob er damit vielleicht Schwächen im Plot überdecken will. Nun ist SEPTEMBER. FATA MORGANA mit knapp 480 Seiten gewiss kein Leichtgewicht und beim Rekapitulieren des Romans für diese Rezension ist mir aufgefallen, das der Text wirklich furchtbare Längen hat, die einfach nur der gewählten Form dienen. Das halte ich für eine enorme Schwäche. Versteht mich nicht falsch: Ich finde den Stil, den Thomas Lehr hier in Vollendung zelebriert, großartig, aber er trägt ihn zu dick auf. Es gab Passagen, die ich einfach so an mir vorbeifließen ließ, ohne die geringste Lust zu verspüren, mich tiefer in den Text einzugraben, obwohl mich das Thema sehr interessierte. Ich denke, auf 200 Seiten zusammengestaucht wäre ein kleines Meisterwerk entstanden – so aber ist es nur ein fetter Brocken Kunst, der schwer im Magen liegt.

FAZIT: Thomas Lehr ist ein stilsicherer Künstler, und das ist sowohl die Größe als auch die Schwäche des Romans – drei Sterne.

2 Gedanken zu “Thomas Lehr | SEPTEMBER. FATA MORGANA

  1. ich bin gerade bei Paul Auster 4321 auch ein fetter Brocken Kunst der sich aber mit einer leichtigkeit und Vergnügen liest. Das zeichnet für mich Kunst aus. Das Können in Schönheit die Gedanken zu transpotieren / servieren. Aber ich seh grad das Shortlist tagg , das erklärt einiges. *G*
    Danke dir.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s