Annika Reich | MÄNNER STERBEN BEI UNS NICHT

D 2023 | 208 Seiten
Hanser Berlin
ISBN: 978-3-446-27587-4

Als ich die erste tote Frau entdeckte, war ich noch keine zehn Jahre alt und wollte angeln.

(Seite 9)

Was innerhalb einer Familie – abgesehen von materiell mehr oder minder wertvollen Dingen – grundsätzlich mitvererbt wird, sind Scham- und Schuldgefühle. Je wohlhabender und mächtiger die Familie ist, desto größer wird die immaterielle Last, die auf den Erben liegt. In Annika Reichs neuem Roman MÄNNER STERBEN BEI UNS NICHT bekommt die Ich-Erzählerin Luise das Gewicht einer solchen Bürde zu spüren und droht daran zu zerbrechen.

Weiterlesen »

Nora Burgard-Arp | WIR DOCH NICHT

D 2022 | 224 Seiten
Katapult Verlag
ISBN: 978-3-948923-38-9

Sie sitzt seitlich auf dem Badewannenrand und drückt ihren Daumen fest gegen den kühlen Haken des schwarzen Kleiderbügels, den sie in den Händen hält.

(Seite 10)

Review-Challange! Schreibe eine Rezension zu Nora Burgard-Arps Roman WIR DOCH NICHT, ohne die folgenden Begriffe zu verwenden:

  • Dystopie
  • AfD
  • Diktatur
  • Abtreibung
  • Kleiderbügel

Hmm, schwierig…

Weiterlesen »

Ned Beauman | DER GEMEINE LUMPFISCH

UK 2022 | 368 Seiten
OT: »Venomous Lumpsucker«
Aus dem Englischen von Marion Hertle
Liebeskind Verlag
ISBN: 978-3-95438-158-6

In einem Primatenforschungsinstitut in Leipzig wurde ein Wissenschaftler dabei ertappt, wie er die Überwachungskameras im Inneren des Geheges eines Orang-Utans abschaltete, der zweitausend Worte in Zeichensprache beherrschte.

(Seite 9)

Folgendes Szenario: In einer gar nicht weit entfernten Zukunft sind tausende Arten von Lebewesen bereits ausgestorben. Das Artensterben hat durch den Klimawandel und die unersättliche Gier des Menschen nach Ressourcen ein besorgniserregendes Level erreicht. So weit, so bekannt…

Weiterlesen »

Marlen Hobrack | SCHRÖDINGERS GRRRL

D 2023 | 270 Seiten
Verbrecher Verlag
ISBN: 3-978-95732-549-5

Das Problem liegt im Innern, gleich hinter der Tür.

(Seite 7)

[Achtung: Der folgende Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Das wird aber alles von der Kunstfreiheit gedeckt.]

BOOKSTER HRO: Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe meiner Sendung „Looks like Books“! [wartet höflich und verlegen den imaginären Applaus ab] Seit der ersten Folge sind ja nun tatsächlich ein paar Monate vergangen und ich werde oft gefragt, wann ich diese kleine Sendung denn nun weiterführe. Ich sage dann immer, dass das richtige Buch um die Ecke kommen muss, eine Geschichte, mit der man ein solches Konzept sauber durchziehen kann. Und ich denke, diese Voraussetzung hat sich nun erfüllt.
Mein heutiger Gast hat eine Erfolgsgeschichte hingelegt, die so nur alle paar Jahrzehnte vorkommt: Aus dem Nichts in die Bestsellerlisten, überhäuft mit Literaturpreisen und alles ohne jegliche literarische Ausbildung. Begrüßt mit mir: Mara Wolf! [lang anhaltender imaginärer Applaus]

MARA WOLF: Dankeschön! Vielen Dank!

Weiterlesen »

Gabrielle Zevin | MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN

USA 2022 | 560 Seiten
OT: »Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow«
Aus dem amerikanischen Englisch on Sonia Bonné
Eichborn Verlag
ISBN: 978-3-8479-0129-7

Bevor Mazor sich als Mazer neu erfinden sollte, war er Samson Mazor, und davor hieß er Samson Masur.

(Seite 13)

Mitte der Neunziger laufen sich Sam und Sadie in einem Bostoner U-Bahnhof über den Weg. Die beiden haben sich seit Kindertagen nicht mehr gesehen, mittlerweile studiert Sam in Harvard Mathematik, Sadie Informatik am MIT. Zusammengebracht wurden sie damals durch zwei Tragödien: Sadies Schwester lag mit Leukämie in dem Krankenhaus, in dem auch Sam nach einem schweren Autounfall untergebracht war. Sam, der bei dem Unfall seine Mutter verloren hatte, war durch das Trauma mutistisch geworden und hatte seit Wochen kein Wort mehr gesprochen. Tag für Tag hing er an der Spielkonsole im Wartebereich und flüchtete sich in die grob-pixelige Welt von Super Mario und Donkey Kong. Erst als Sadie sich neben ihn setzte und mitspielte, fing Sam wieder an zu sprechen, als hätte er nie damit aufgehört.

Weiterlesen »

Percival Everett | DIE BÄUME

USA 2021 | 368 Seiten
OT: »The Trees«
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Hanser Verlag
ISBN: 978-3-446-27625-3

Money, Mississippi, sieht genau so aus, wie es sich anhört.

(Seite 11)

Im August 1955 wurde der Afroamerikaner Emmett Till im zarten Alter von nur 14 Jahren auf bestialische Weise Opfer eines rassistisch motivierten Falles von Lynchjustiz. Eine weiße Frau hatte behauptet, der Junge hätte etwas Anzügliches zu ihr gesagt, woraufhin ihr Mann und ihr Bruder den Jungen verprügelten, erschossen, Stacheldraht um seinen Hals legten und ihn in einen Fluss warfen. Die beiden Männer wurden zwar angeklagt, nach einem kurzen Prozess jedoch von den – ausschließlich weißen – Geschworenen freigesprochen. Die landesweiten Proteste der schwarzen Bevölkerung, die dem Freispruch folgten, gelten in der amerikanischen Geschichte – neben dem Busboykott von Alabama im selben Jahr – als der Beginn der schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Einen solchen Fall als Basis für einen schwarzhumorigen Thriller zu nutzen, ist ein heikles Unterfangen, doch Percival Everetts Roman DIE BÄUME ist weitaus mehr als nur spannende Unterhaltung und auf den zweiten Blick alles andere als lustig.

Weiterlesen »

Jakub Żulczyk | GEBLENDET VON DER NACHT

PL 2014 | 496 Seiten
OT: »Ślepnąc od świateł«
Aus dem Polnischen von Paulina Schulz-Gruner
Katapult-Verlag
ISBN: 978-3-948923-44-0

Warschau am 19. Dezember. Im Radio kündigen sie Frost an. Bis minus zehn Grad. Bisher stimmen die Prognosen.

(Seite 19)

Warschau muss ’ne krasse Stadt sein. Eine schillernde Millionenmetropole mitten im polnischen Tiefland mit einer Altstadt, die an alte Märchen erinnert, und einer Skyline wie das Bankenviertel Londons. Aus rein touristischer Sicht steht diese Stadt definitiv noch auf meiner cities-to-watch-Liste. Allerdings hat Warschau – wie jede andere Großstadt auch – eine hohe Kriminalitätsrate und ein gravierendes Drogenproblem. Zumindest bekommt man schnell diesen Eindruck, wenn man Jakub Żulczyks Thriller GEBLENDET VON DER NACHT liest.

Weiterlesen »

Slata Roschal | 153 FORMEN DES NICHTSEINS

D 2022 | 176 Seiten
Homunculus Verlag
ISBN: 978-3-946120-94-0

Eine alte Frau mit blondierten Haaren und pink geschminkten Lippen steht vor dem Obststand im Einkaufscenter.

(Seite 5)

Was es heißt, zwischen den Welten aufzuwachsen, die Heimat zu verlassen, woanders aber nie so richtig anzukommen, davon erzählt Slata Roschal in ihrem Debütroman 153 FORMEN DES NICHTSEINS. Die Biografien der Autorin und ihrer Ich-Erzählerin Ksenia Lindau haben einige Überschneidungen: Beide kamen im Alter von vier Jahren mit den Eltern aus Russland nach Deutschland, werden hier nach wie vor als Russinnen angesehen – mitunter auch mit Argwohn und Abneigung –, gelten in Russland aber unwiderruflich als Deutsche. Roschal weiß also, worüber sie schreibt, wenn sie Ksenia auf die Suche nach ihrer Identität schickt. Doch das Hängenbleiben zwischen zwei Ländern ist nicht das einzige Thema dieses vielschichtigen Buches.

Weiterlesen »

Mathilda Prall | HERZNEUROSEN

D 2023 | 336 Seiten
Schöffling Verlag
ISBN: 978-3-89561-103-2

Minis Körper kommt zur Ruhe. Ihr wird schwer. Ihr ist mehr kalt als warm und morgens wacht sie müder auf, als sie abends schlafen geht. Jeden Tag ein bisschen schlapper.

(Seite 6)

Als Ende des letzten Jahres nach und nach die Vorschauen für die Frühjahrsprogramme bei mir eintrudelten, blieb ich beim Prospekt des Schöffling Verlages bei einem Buch hängen. Gut, das ist jetzt nichts Außergewöhnliches; wenn mir das nicht Dutzende Male im Jahr passierte, gäbe es auf diesem Blog recht wenig über Neuerscheinungen zu lesen. Der Grund meiner Wahl in diesem Fall aber war weder die Story des Buches oder der Name der Autorin, noch das Cover. Worüber ich stolperte, war eine kleine Information über die Schriftstellerin: geboren in Rostock. Es war also ein Hometown-Buddy-Kauf! Das hatte ich das letzte Mal bei Katharina Höftmann Ciobotarus ALEF. Egal also, worum es geht, dieser Roman musste gelesen werden.

Weiterlesen »

Joshua Cohen | DIE NETANJAHUS

USA 2021 | 288 Seiten
OT: »The Netanyahus«
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Schöffling Verlag
ISBN: 978-3-89561-624-2

Mein Name ist Ruben Blum, und ich bin Historiker, jawohl, Historiker.

(Seite 7)

Zu den renommiertesten Preisen, die der amerikanische Literaturbetrieb zu vergeben hat, zählt seit mehr als hundert Jahren der Pulitzer Prize for Fiction. Ein Roman, der diese Auszeichnung bekommt, erreicht schlagartig weltweite Aufmerksamkeit, und seine Autorin oder sein Autor kann sich mit Größen wie Ernest Hemingway, Harper Lee und John Steinbeck in eine Reihe stellen. Im Mai 2022 wurde der Preis an den von mir hochverehrten Joshua Cohen vergeben, einen Autor, der in den vergangenen Jahren immer wieder als Wunderkind der amerikanischen Literatur etikettiert wurde. Besonders seine Romane BUCH DER ZAHLEN und WITZ gelten als Geniestreiche und wurden nicht selten mit Werken von Thomas Pynchon verglichen. Allerdings erfahren Bücher wie diese oft das Schicksal, von vielen gekannt aber von nur wenigen gelesen zu werden. Cohens Romane sind sperrig, fordern heraus und lassen die Lesenden nicht selten resignieren. Sein neues Buch DIE NETANJAHUS ist anders – einladender, lesbarer, verständlicher – und mit dem Pulitzer-Preis geadelt wird es zweifellos ein großes Publikum finden. Für diejenigen unter Euch, die noch gar nichts von Cohen gelesen haben, wäre dieser Roman ein perfekter Einstieg.

Weiterlesen »