Yoko Ogawa | DER DUFT VON EIS

JPN 1998 | 264 Seiten
OT: »凍りついた香り«
Aus dem Japanischen von Sabine Mangold
Liebeskind Verlag
ISBN: 978-3-95438-150-0

Mein Anschlussflug von Wien-Schwechat nach Prag hatte fünf Stunden Verspätung.

(Seite 5)

Zu den derzeit bedeutendsten Autorinnen Japans gehört zweifellos Yoko Ogawa. Die Karriere der 1962 in Okayama geborenen Schriftstellerin stand von Anfang an unter einem guten Stern. Gleich ihre erste Veröffentlichung – der Erzählband DER ZERBROCHENE SCHMETTERLING – erhielt 1988 den renommierten Kaien Preis. In ihrem Heimatland erhielt sie in den Folgejahren viel Anerkennung, ohne jedoch diese Bekanntheit über die Landesgrenzen hin ausweiten zu können. Dies änderte sich spätestens im Jahr 2020, als sie mit der englischen Übersetzung ihres Romans INSEL DER VERLORENEN ERINNERUNG – den sie fast ein Vierteljahrhundert zuvor geschrieben hatte – für den International Booker Prize nominiert wurde.

Weiterlesen »

Andrej Murašov | ALLES GOLD

D 2022 | 336 Seiten
Katapult Verlag
ISBN: 978-3-948923-45-7

Schmutzig graue Wolken hingen tief am Himmel, doch es regnete nicht.

(Seite 11)

Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich mit Hip Hop nichts anfangen kann? Diese immergleichen Rhythmen langweilen mich, dieses ganze Gequassel nervt, ich achte sowieso kaum auf Lyrics. Wenn so ein Track beginnt und jemand murmelt Aha und Yeah, dann bin ich schon raus, weil ich weiß, dass sich der Beat die nächsten vier Minuten nicht ändern wird und gefühlt fünftausend Wörter auf mich einprasseln werden, von denen ich so gut wie nichts verstehe. Auch wenn’s auf Deutsch ist – es interessiert mich einfach nicht. Anders verhält es sich jedoch bei Geschichten über Hip Hop. Was sind das für Leute? Was treibt sie an? Da bin ich sofort dabei. Andrej Murašov geht in seinem Debütroman ALLES GOLD genau solchen Fragen nach.

Weiterlesen »

Manuel Zerwas | DER BÜCHERFLÜSTERER

D 2022 | 272 Seiten
Adakia Verlag
ISBN: 978-3-941935-38-9

Ich vermute, dies wird der ungewöhnlichste Liebesbrief, der je geschrieben wurde.

(Seite 7)

Ein Thema über das wir bei anderen immer alles wissen wollen, uns selbst aber eher bedeckt halten, sind die sexuellen Vorlieben. Die eine kann nur nur im Dunkeln, der andere zieht sich vorher ein besonderes Paar Sneaker an, manch eine braucht den Thrill des Erwischtwerdens, ein anderer wird dabei gern gewürgt. Die Spielwiese reicht von harmlos-niedlich bis abartig-pervers und es sind meistens diejenigen am glücklichsten, deren Vorlieben sich ergänzen. In Manuel Zerwas‘ Debütroman DER BÜCHERFLÜSTERER ist die Hauptfigur noch auf der Suche nach dem Menschen, der die geheime Leidenschaft teilt, denn diese ist schon sehr … speziell.

Weiterlesen »

Elias Hirschl | SALONFÄHIG

A 2021 | 256 Seiten
Paul Zsolnay Verlag
ISBN: 978-3-552-07248-0

Ich habe geträumt, dass mich Ärzte aufschneiden, und sie finden Milz, Leber, Nieren, Herz, Lunge und legen alles auf einen Tisch in silberne Metallschalen.

(Seite 7)

Es gibt sie doch – natürlich gibt es sie und wir alle hassen sie –, diese geschniegelten Lackaffen, diese bis zur Kotzgrenze konservativen Porschefahrer, die ihre nicht mal dreißigjährigen, durchtrainierten Körper in Maßanzüge stecken und das traditionelle Gedankengut aus längst vergangenen Epochen mit drei Pfund Haargel schützen, damit die versifften Linken es nicht mit ihrem One-Love-Gequatsche beschmutzen. Der Ich-Erzähler aus Elias Hirschls Roman SALONFÄHIG ist so einer, und zwar einer von der ganz kaputten Sorte.

Weiterlesen »

Kurt Palm | DER HAI IM SYSTEM

A 2022 | 304 Seiten
Leykam Verlag
ISBN: 978-3-7011-8239-8

Die Liebe zur Wurstverkäuferin war nicht schön.

(Seite 6)

Kommen wir nun zu einem Buch aus der beliebten Rubrik Was zum Gibbon war DAS denn!? Kurt Palms neuer Roman DER HAI IM SYSTEM ist sowohl Krimi als auch Beziehungsdrama, Komödie als auch Psychothriller. Solchen Genremixen stehe ich eigentlich immer etwas skeptisch gegenüber, aber eines muss ich dem österreichischen Schriftsteller und Filmemacher zugestehen: Er weiß, wie man das Publikum an der Angel behält.

Weiterlesen »

Yeoh Jo-Ann | ZWECKFREIE KUCHENANWENDUNGEN

SGP 2019 | 337 Seiten
OT: »Impractical Uses of Cake«
Übersetzt von Gabriele Haefs
Alfred Kröner Verlag
ISBN: 978-3-520-62501-4

Der Dämmerungshimmel ist übersät mit rosa Wolken, aber Sukhin geht trotzdem aus dem Haus.

(Seite 8)

Wenn ich meine bisherigen Rezensionen mal so überfliege, fällt mir auf, dass sich meine Buchauswahl doch deutlich auf deutsch- und englischsprachige Romane beschränkt. Ab und zu mal ein Ausreißer aus Spanien oder Finnland oder Frankreich, ansonsten bleibe ich meinen Jagdgründen recht treu. Umso schöner, dass sich mal ein Buch aus einem etwas exotischeren Land unter meine Lesebrille verirrt hat – Singapur. Zugegeben: Von Singapur weiß ich so gut wie nichts. Es stelle es mir laut und schnell und voll vor, wie ein New York City mitten im Nirgendwo. Vielleicht sind das aber auch alles Klischees, von denen mich der Roman ZWECKFREIE KUCHENANWENDUNGEN von Yeoh Yo-Ann befreien kann?

Weiterlesen »

Cormac McCarthy | DER PASSAGIER & STELLA MARIS

USA 2022 | 528 & 240 Seiten
OT: »The Passenger« & »Stella Maris«
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl & Dirk van Gunsteren
Rowohlt Verlag
ISBNn: 978-3-498-00337-1

978-3-498-00336-4

In der Nacht hatte es leicht geschneit, und ihr gefrorenes Haar war golden und kristallen, ihre Augen starr, kalt und hart wie Steine.

(DER PASSAGIER, Seite 5)

Hallo. Ich bin Dr. Cohen.

(STELLA MARIS, Seite 7)

Was hatte ich mich gefreut, als ich hörte, dass es von Cormac McCarthy nach langer Schaffenspause endlich wieder etwas zu lesen geben wird. Nach seinen weltweiten Bestsellern KEIN LAND FÜR ALTE MÄNNER und DIE STRASSE – beide nicht weniger erfolgreich verfilmt – war es ruhig geworden um den Godfather of Neo-Western. Ein Theaterstück, ein Hollywood-Drehbuch, ein Essay – das ist das schmale Œuvre aus sechzehn langen Jahren. Und jetzt, im hohen Alter von fast Neunzig, gleich zwei neue Romane! Nun steht seine Dilogie ausgelesen bei mir im Schrank und ich bin … verwirrt. Nur, ob auf die gute oder schlechte Art, da bin ich mir noch unschlüssig.

Weiterlesen »

Wlada Kolosowa | DER HAUSMANN

D 2022 | 320 Seiten
Leykam Verlag
ISBN: 978-3-7011-8253-4

In der ersten Nacht starb draußen ein Tier.

(Seite 04)

Ganz besonders gern lese ich Bücher, die im Erzählen neue oder andere Wege gehen, bei denen die Geschichte nicht nur in einfacher Prosa daherkommt, sondern auch formal Grenzen auslotet. DER HAUSMANN von Wlada Kolosowa gehört auf jeden Fall in diese Kategorie, ein Buch, das mich gleich auf den ersten Blick in seinen Bann ziehen konnte.

Weiterlesen »

Donald Antrim | AN EINEM FREITAG IM APRIL

USA 2021 | 160 Seiten
OT: »One Friday in April: A Story of Suicide and Survival«
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Rowohlt Verlag
ISBN: 978-3-498-00171-1

An einem Freitag im April 2006 verbrachte ich den Nachmittag und den Abend damit, dass ich auf dem Dach des Apartmenthauses in Brooklyn, in dem ich wohne, hin und her tigerte, die Feuertreppe hinunterstieg, mich mit den Händen ans Geländer hängte, dann mit schmerzenden Handflächen wieder hinaufstieg, mich zusammengerollt oder auf dem Rücken oder dem Bauch ausgestreckt aufs Dach legte und dabei vielleicht verstohlen über die Dachkante spähte.

(Seite 9)

Zu meinen ganz großen persönlichen Entdeckungen der letzten Jahre gehört Donald Antrim, dessen Romane ich 2016 sämtlichst verschlungen habe … ist das echt schon sechs Jahre her? Nach seinem letzten längeren Text MUTTER (2006) erschien 2016 ein vielbeachteter Band mit gesammelten Kurzgeschichten aus gut fünfzehn Jahren. Dann wurde es – zu meinem großen Bedauern – ruhig um Antrim. Ich las über ihn, dass er als Dozent für Literatur an einem New Yorker College arbeite – da bleibt halt nicht viel Zeit zum Schreiben. Doch nun, nach der Lektüre von AN EINEM FREITAG IM APRIL, kann ich mir die Funkstille besser erklären…

Weiterlesen »