N 2009 | 575 Seiten
»Für das Herz ist das Leben einfach: Es schlägt, solange es kann.« (Seite 7)
INHALT: Knausgård beschreibt in diesem biografischen Roman das lieblose Verhältnis zu seinem Vater, das von Herzenskälte, Demütigung und Alkoholismus bestimmt war. Als er mit 30 vom Ableben seines Vaters erfährt, trifft er sich mit seinem Bruder um den Nachlass aufzulösen. Dieser Akt fördert längst vergessen geglaubte Erinnerungen zutage, die ihn in all ihrer Wucht treffen.
FORM: Knausgård schreibt ohne den Anspruch auf Kunstfertigkeit oder Poesie, völlig trocken und nüchtern. Gerade dieser Stil macht das Gelesene so realistisch und glaubhaft. Ein reiner Bericht: ernst, ehrlich, traurig. STERBEN ist der erste von sechs biografischen Romanen, die in Deutschland zurzeit (mit ein paar Jahren Verspätung) verlegt werden. Die nächsten Bände LIEBEN, SPIELEN und LEBEN sind bereits veröffentlicht, die letzten beiden folgen. Der Titel der norwegischen Originalausgaben MEIN KAMPF ist ebenso provozierend wie passend: Leben heißt Kämpfen, wer etwas anderes denkt, sollte die Augen öffnen.
FAZIT: Mit Sicherheit nicht mein letzter Knausgård; selten hat mich ein Roman so sehr bewegt – Fünf Sterne.
[…] Tomas Espedal zu rezensieren, ohne einen Vergleich mit Karl Ove Knausgård zu bringen, ist scheinbar kaum möglich (Warum eigentlich? Norwegen?), aber auch ich möchte an […]
LikeLike
[…] Karl-Ove Knausgård (KÄMPFEN, erscheint bei Luchterhand). Auch wenn ich von Knausgårds Kampf erst einen Band gelesen habe – der Mann hat eine unglaubliche Aura und seine Bücher üben eine starke […]
LikeLike
Ich lese gerade Knausgårds „Im Herbst“ und bin sehr begeistert von seiner Sprache und seiner Beobachtungsgabe und seiner Fähigkeit, Verknüpfungen herzustellen und Schüsse zu ziehen – und ich freue mich schon, auch endlich Sterben und die anderen Bände zu lesen.
Und noch was ganz anderes: Die Übersicht mit den Buchrücken an der Seite finde ich super – sehr coole und anschauliche Idee! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Freut mich, dass es Dir gefällt. Ich dachte mir, Cover sieht man überall, aber die Rücken nirgends. Dabei sind es doch die Rücken, die im Buchladen so entzücken.
Beste Grüße von der Ostsee und viel Spaß mit Knausgård! Bookster HRO
LikeLike