Mathilda Prall | HERZNEUROSEN

D 2023 | 336 Seiten
Schöffling Verlag
ISBN: 978-3-89561-103-2

Minis Körper kommt zur Ruhe. Ihr wird schwer. Ihr ist mehr kalt als warm und morgens wacht sie müder auf, als sie abends schlafen geht. Jeden Tag ein bisschen schlapper.

(Seite 6)

Als Ende des letzten Jahres nach und nach die Vorschauen für die Frühjahrsprogramme bei mir eintrudelten, blieb ich beim Prospekt des Schöffling Verlages bei einem Buch hängen. Gut, das ist jetzt nichts Außergewöhnliches; wenn mir das nicht Dutzende Male im Jahr passierte, gäbe es auf diesem Blog recht wenig über Neuerscheinungen zu lesen. Der Grund meiner Wahl in diesem Fall aber war weder die Story des Buches oder der Name der Autorin, noch das Cover. Worüber ich stolperte, war eine kleine Information über die Schriftstellerin: geboren in Rostock. Es war also ein Hometown-Buddy-Kauf! Das hatte ich das letzte Mal bei Katharina Höftmann Ciobotarus ALEF. Egal also, worum es geht, dieser Roman musste gelesen werden.

Weiterlesen »

Elias Hirschl | SALONFÄHIG

A 2021 | 256 Seiten
Paul Zsolnay Verlag
ISBN: 978-3-552-07248-0

Ich habe geträumt, dass mich Ärzte aufschneiden, und sie finden Milz, Leber, Nieren, Herz, Lunge und legen alles auf einen Tisch in silberne Metallschalen.

(Seite 7)

Es gibt sie doch – natürlich gibt es sie und wir alle hassen sie –, diese geschniegelten Lackaffen, diese bis zur Kotzgrenze konservativen Porschefahrer, die ihre nicht mal dreißigjährigen, durchtrainierten Körper in Maßanzüge stecken und das traditionelle Gedankengut aus längst vergangenen Epochen mit drei Pfund Haargel schützen, damit die versifften Linken es nicht mit ihrem One-Love-Gequatsche beschmutzen. Der Ich-Erzähler aus Elias Hirschls Roman SALONFÄHIG ist so einer, und zwar einer von der ganz kaputten Sorte.

Weiterlesen »

Ian McEwan | LEKTIONEN

UK 2022 | 720 Seiten
OT: »Lessons«
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Diogenes Verlag
ISBN: 978-3-257-07213-6

Dies war die Erinnerung eines Schlaflosen, kein Traum.

(Seite 11)

(Notiz an mich selbst: Überdenke dringend deine Haltung gegenüber Ian McEwan!)
Ich habe keine Ahnung warum, aber Ian McEwan packe ich seit Jahren in die Kategorie Landadel-Herzschmerz-Drama, dabei kenne ich nur zwei seiner Romane. DER ZEMENTGARTEN – gelesen mit Anfang zwanzig – fand ich großartig, kurz darauf dann ABBITTE, bei dem ich mich fast zu Tode gelangweilt habe. Das ist über zwanzig Jahre her und seitdem habe ich kein Buch von McEwan mehr angefasst – ein wohl sehr großes Versäumnis, wie mir nach der Lektüre seines neusten Romans LEKTIONEN langsam klar wird, denn was der englische Bestseller-Autor hier auf über siebenhundert Seiten bietet, ist Belletristik auf allerhöchstem Niveau. Genau für solche Geschichten scheint der Begriff Roman erfunden worden zu sein.

Weiterlesen »

Sascha Reh | RASEREI

D 2022 | 240 Seiten
Schöffling Verlag
ISBN: 978-3-8956-1084-4

Obwohl er besser Italienisch spricht als Vera – sicherer in der Grammatik, mit größerem Wortschatz –, ist meistens sie es, die das Reden übernimmt.

(Seite 9)

Jonas und Vera betreiben einen Reiseblog, der sie oft an interessante Orte führt. Unterstützt von Gutscheinen aller Art, genießen sie mit ihren Kindern – den jungen Zwilligen Enno und Mats – Urlaubswochen in Gegenden weitab von Massentourismus. Doch am Ende ihrer letzten Reise – einer beschwerlichen Fahrt von Süditalien zurück nach Berlin; schon kurz vor der Haustür – passiert ein Unglück, das das Familienglück von Grund auf zerstört.

Weiterlesen »

Thea Mengeler | CONNECT

A 2022 | 304 Seiten
Leykam Verlag
ISBN: 978-3-7011-8233-6

Ava kann nicht atmen.

(Seite 5)

Ava – eine begabte Designerin Ende zwanzig – arbeitet in einer Werbeagentur. Sie macht ihren Job sehr gut, ist in der Firma beliebt und hat dort Freunde gefunden. Doch die fordernde Arbeit, die zum größten Teil aus Meetings, Pitches und Think-Tanks besteht – einer dieser Berufe also, bei denen nichts Reales produziert wird – hat ihren Preis: Sie fühlt sich mehr und mehr ausgebrannt, kann sich kaum noch zu irgendeiner Freizeitgestaltung motivieren und verliert nach und nach alle sozialen Kontakte. Das sind deutliche Anzeichen für ein Burn-Out-Syndrom und Ava ist klar, dass sich etwas in ihrem Leben grundlegend ändern muss. Und dann – wie vom Schicksal bestimmt – trifft sie ihre alte Freundin Lina…

Weiterlesen »

Florian Knöppler | HABICHTLAND

D 2022 | 320 Seiten
Pendragon
ISBN: 978-3-86532-781-9

Lässt dich ja bitten wie ’ne Jungfrau.

(Seite 5)

Vor gut einem Jahr erschien der Roman KRONSNEST, eine Geschichte, die in den späten 1920er Jahren in der Elbmarsch nordwestlich von Hamburg spielt und von Hannes erzählt, einem Jugendlichen, der zwischen seinem brutalen Vater, wirtschaftlicher Not und dem aufkeimenden Nationalismus sein Leben zu meistern versucht. Nun hat der Autor Florian Knöppler diese Geschichte mit HABICHTLAND fortgesetzt und führt uns die ersten Jahre des Zweiten Weltkrieges.

Weiterlesen »

Joyce Carol Oates | BLOND

USA 2001 | 1024 Seiten
OT: »Blonde«
Aus dem amerikanischen Englisch von Uda Strätling,
Sabine Hedinger und Karen Lauer
Ecco Verlag
ISBN: 978-3-7530-0004-6

Da kam er, der Tod, flog im schwindenden Sepialicht über den Boulevard.

(Seite 17)

Gleich zu Beginn ein Geständnis: Ich wusste bislang so gut wie nichts über Marilyn Monroe. Megastar? Ja. Legende? Klar. Aber außer MANCHE MÖGEN’S HEISS und ihrem berühmten Foto auf dem U-Bahnschacht – und vielleicht ein bisschen »I wanna be loved by you, boop boopie do!« im Ohr –, klingelte bei diesem Namen nicht viel bei mir. Das hat sich nun mit der Lektüre von Joyce Carol Oates‘ Roman BLOND gründlich geändert und darüber bin ich sehr froh. Wie die amerikanische Kultautorin hier auf über tausend Seiten ein ganzes Leben aufblättert, ist ganz großes Kino.

Weiterlesen »

Percival Everett | ERSCHÜTTERUNG

USA 2020 | 288 Seiten
OT: »Telephone«
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Hanser Verlag
ISBN: 978-3-446-27266-8

Die Leute, und damit meine ich die, sind nie auf Wahrheit,
sondern immer nur auf Befriedigung aus.

(Seite 9)

Der wohl schwerste Schicksalsschlag, den Eltern ereilen kann, ist zweifellos der Verlust des eigenen Kindes. Eine solche Tragödie – aus welchen Gründen auch immer – wirft auch die Stärksten aus der Bahn und kann dazu führen, dass man die Motivation verliert, selbst am Leben zu bleiben. Percival Everett hat mit ERSCHÜTTERUNG einen ebenso eindringlichen wie meisterhaften Roman über das Unbeschreibliche geschrieben.

Weiterlesen »

Stephan Thome | PFLAUMENREGEN

D 2021 | 526 Seiten
Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-43011-8

Sie rannte so schnell, dass die Welt vor ihren Augen verschwamm.

(Seite 11)

Die asiatische Insel Formosa – besser bekannt unter dem Namen Taiwan – hat eine sehr bewegte Geschichte. Während der Xinhai-Revolution in China 1911/12 und dem darauf folgenden Untergang des chinesischen Kaiserreiches war die Insel unter japanischer Kolonialherrschaft, ging nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg aber an China zurück. Der bis 1949 anhaltende Chinesische Bürgerkrieg führte dazu, dass sich die militärische Elite um den Führer Chiang Kai-Shek nach Taiwan absetzte und dort einen eigenen Staat errichtete, quasi als Gegenentwurf zur kommunistischen Volksrepublik auf dem Festland unter Mao Zedong. In den letzten Jahrzehnten wuchs in Taiwan eine lebendige Demokratie, das Land ist hochentwickelt und die Menschen sind sich ihrer nationalen Identität wohlbewusst. Offiziell unabhängig wurde Taiwan jedoch nie und die Insel ist international nur von wenigen Ländern als eigenständiger Staat anerkannt. Seit Jahrzehnten schwelt zwischen China und Taiwan eine Art kalter Krieg, ein militärischer Angriff seitens Chinas liegt permanent in der Luft, eine Bedrohung, die seit dem 24. Februar 2022 noch einmal viel deutlicher wurde.

Weiterlesen »

Berit Glanz | AUTOMATON

D 2022 | 288 Seiten
Berlin Verlag
ISBN: 978-3-8270-1438-2

Einmal träumte sie, dass sie eine schwimmende Jägerin sei.

(Seite 7)

Wenn bei der Nutzung von Facebook und anderen sozialen Netzwerken die Internetverbindung schlecht ist, brauchen Bilder unter Umständen eine kurze Zeit, um geladen zu werden. Für die Dauer des Ladevorgangs kann man manchmal die Tags sehen, die für das Bild gespeichert sind – „Frau, lächelnd, Hund“ beispielsweise; kurz darauf sieht man Tante Ingrid, wie sie Hasso fröhlich durchs Fell wuschelt. Diese Tags werden teilweise von Künstlichen Intelligenzen vergeben, meistens jedoch von Content Moderatoren, die für einen Hungerlohn massenweise Bilder und Videos auswerten. Zu ihren Aufgaben zählt auch das Bewerten, ob ein Bild oder ein Video illegalen Inhalts ist. Pornografie, Gewalt, Mord und Totschlag – die Content Moderatoren sehen alles und müssen entscheiden, ob das Medium gelöscht werden muss oder nicht. Ein erfüllender Job ist das nicht, ganz im Gegenteil, auf Dauer sind psychische Belastungsstörungen kaum zu vermeiden.

Weiterlesen »